Bedarfsermittlung nach §118 SGB IX n.F.
§ 118 SGB IX n.F. formuliert bestimmte Anforderungen an die Instrumente der Bedarfsermittlung. So sollen die Leistungen unter Berücksichtigung der Wünsche des Leistungsberechtigten festgestellt werden und der individuelle Bedarf durch eine Orientierung an der ICF erfolgen. In diesem zweitägigen Seminar werden die Elemente einer Bedarfsermittlung, sowie die inhaltlichen Komponenten der ICF und deren Einbindung in das SGB IX n.F. vorgestellt.
§ 118 SGB IX n.F. formuliert bestimmte Anforderungen an die Instrumente der Bedarfsermittlung. So sollen die Leistungen unter Berücksichtigung der Wünsche des Leistungsberechtigten festgestellt werden und der individuelle Bedarf durch eine Orientierung an der ICF erfolgen.
In diesem zweitägigen Seminar werden die Elemente einer Bedarfsermittlung, sowie die inhaltlichen Komponenten der ICF und deren Einbindung in das SGB IX n.F. vorgestellt.
Anhand von Beispielen aus der Praxis der Teilnehmenden wird eine Bedarfsermittlung durchgeführt. Die Entwicklungen und Instrumente des Landes Rheinland-Pfalz werden hierbei berücksichtigt.
Inhaltliche Schwerpunkte:ICF und SGB IX n.F.
Anforderungen des § SGB118 IX n.F.
Zielstruktur: Wünsche des Leistungsberechtigten und konkrete, messbare Ziele
Grundlagen und Komponenten der ICF: Körperfunktionen und -strukturen; Aktivitäten; Kontextfaktoren und Teilhabe
Praktische Anwendung der ICF im Rahmen der Bedarfsermittlung
Team transfer - Unternehmen für soziale Innovation
20.-21.04.2021
jeweils 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Anmeldeschluss: 19.03.2021
Teilnahmegebühr: 358,00 €
Frühbucher-Rabatt 10% bis: 20.01.2021
Zahl der Teilnehmer*innen: max. 20 Personen
In den Teilnahmegebühren enthalten:
- Seminargetränke
- Kaffeepausen
- Mittagessen
- Seminarunterlagen
Veranstaltungsort:
Der Veranstaltungsort wird spätestens bei Rechnungsstellung den Teilnehmenden bekannt gegeben. Er wird barrierefrei und in Mainz sein.
Sonstiges:
Sollten Sie eine besondere Kostform benötigen oder behinderungsbedingte Bedarfe haben, sprechen Sie uns bitte an.
Die Seminarräume sind für mobilitätseingeschränkte Menschen geeignet.
Behindertengerechte Toiletten sind vorhanden.
Ein Anmeldebogen zum Ausdrucken ist hier hinterlegt.