AUSGEBUCHT! Block 1 der Schulung für Frauenbeauftragte - ONLINE SEMINAR
Die Frauen bekommen in diesem ersten
Block Informationen über ihren Handlungsspielraum
und das Aufgabenfeld der
Frauenbeauftragten.
Die Frauen bekommen in diesem ersten
Block Informationen über ihren Handlungsspielraum
und das Aufgabenfeld der
Frauenbeauftragten.
Wie die Frauenbeauftragten mit der Einrichtung
kooperieren und was sie für die
„Mit-Frauen“ tun können wird darüber hinaus
Gegenstand des Seminars.
Das Seminar ist für amtierende Frauenbeauftragte
und für ihre Unterstützerinnen.
Die Unterstützerinnen melden sich separat
an.
Was uns wichtig ist:
Curriculum vom Weibernetz e.V.
Referentinnen als Tandem
Fachfrauen und Frauenbeauftragte
Viel Zeit für wichtige Themen
Campus bietet eine fundierte Schulung für Frauenbeauftragte und ihre Unterstützerinnen an.
Alle Blöcke können einzeln gebucht werden.
Wer an allen 4 Schulungsblöcken teilgenommen hat, bekommt ein Abschlusszertifikat.
Basierend auf dem Curriculum von Weibernetz e.V., entwickelt mit und für Frauen mit Lernschwierigkeiten, werden die Frauenbeauftragten von ausgebildeten Trainerinnen-Tandems geschult.
Die Tandems bestehen aus einer Frau mit Lernschwierigkeiten und einer Frau ohne.
Die Schulung findet in Leichter Sprache statt.
Alle Blöcke können einzeln gebucht werden.
Wer an allen 4 Schulungsblöcken teilgenommen hat, bekommt ein Abschlusszertifikat.
Themenschwerpunkt
• Die Frauenbeauftragte in ihrer Einrichtung
• Anforderungen an die Einrichtung
• Unterstützung von Innen und Außen
• Erstellen von Informationen
Die Frauenbeauftragten werden von ausgebildeten Trainerinnen-Tandems sowie von externen Referentinnen geschult.
Die Tandems bestehen aus einer Frau mit Lernschwierigkeiten und einer Frau ohne. Infos zu den Trainerinnen finden Sie
Wir werden viele kleine Pausen machen.
Anmeldeschluss: 01.03.2021
Teilnahmegebühr: 470,00 €
Rabatt bei Buchung aller 4 Teile: 20,00 €
pro Block
Zahl der Teilnehmer*innen:[ max. 20 Personen
Veranstaltungosrt: ONLINE
Sonstiges: Für das Webinar benötigen Sie ein Endgerät inklusive Mikrophon und Kamera, mit dem Sie an einer Videokonferenz teilnehmen können (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone)
Ein Anmeldebogen zum Ausdrucken ist hier hinterlegt.