Wenn Sucht auf Psychose trifft
Menschen mit Doppeldiagnosen gut betreuen
Menschen mit psychischen Erkrankungen sind manchmal von mehreren Diagnosen betroffen. Schwierig wird es besonders dann, wenn Sucht und Psychose aufeinandertreffen.
Menschen mit psychischen Erkrankungen sind manchmal von mehreren Diagnosen betroffen. Schwierig wird es besonders dann, wenn Sucht und Psychose aufeinandertreffen.
Funktionieren die Behandlungs- und Betreuungskonzepte jeweils für eine Diagnose gut, heißt das noch nicht, dass sie auch bei der Doppeldiagnose hilfreich sind.
Dieses Seminar gibt einen Überblick über die Erscheinungsformen von Süchten und Psychosen und deren Hintergründe. Ansätze einer guten Betreuung der Betroffenen werden besprochen.
Zur Sprache kommen sowohl der Umgang mit schwierigen Situationen als auch die Grenzen der Betreuung.
Themenüberblick:
• (Kurzer) Überblick über psychische Erkrankungen
• Psychosen (Schizophrenie und Wahnerkrankungen)
• Suchterkrankungen
• Dynamik von Doppeldiagnosen
• Behandlungskonzepte in Sozialpsychiatrie und Suchtkrankenhilfe
• Umgang mit schwierigen Situationen in der Betreuung und Begleitung
• Fallberatungen
• Medienunterstützter Vortrag
• Interview
• Erfahrungsaustausch
• systematische Fallberatung
Claus Dünwald
Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut
Mediator, Systemischer Berater und Supervisor (DGSF)
26. – 27.09.2022
09:00 bis 16:30 Uhr
Anmeldeschluss: 26.08.2022
Frühbucher-Rabatt 10 % bis: 27.06.2022
Teilnahmegebühr: 380,00 €
Zahl der Teilnehmer*innen: max. 14 Personen
In den Teilnahmegebühren enthalten:
- Seminargetränke
- Kaffeepausen
- Mittagessen
- Seminarunterlagen
Veranstaltungsort:
Campus der gpe-Mainz
Dekan-Laist-Str. 13, 1. OG
55129 Mainz (Hechtsheim)
Sonstiges:
Sollten Sie eine besondere Kostform benötigen oder behinderungsbedingte Bedarfe haben, dann sprechen Sie uns bitte an.
Die Seminarräume sind für mobilitätseingeschränkte Menschen erreichbar.
Eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.
Ein Anmeldebogen zum Ausdrucken ist hier hinterlegt.